Pflege mit Herz Leipzig

Pflege mit Herz Leipzig Logo

Datenschutz

Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist die:

Pflege mit Herz Leipzig GmbH
Witzgallstraße 2
04317 Leipzig
Deutschland

Telefon: 0341 – 306 706 51
E-Mail: datenschutz@pflegemitherz-leipzig.de
Web: www.pflegemitherz-leipzig.de

2. Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt:

Martin Ratzmann
Witzgallstraße 2
04317 Leipzig
E-Mail: datenschutz@pflegemitherz-leipzig.de

3. Bereitstellung der Website und Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden automatisch bestimmte Informationen in sogenannten Server-Logfiles erfasst, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dazu gehören:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Übertragene Datenmenge

  • Browsertyp/-version und Betriebssystem

  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite)

  • Internet-Service-Provider

Wir verarbeiten diese Daten, um die technische Funktion und die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten (z.B. zur Abwehr von Cyberangriffen).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am reibungslosen und sicheren Betrieb unserer Webseite).

Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Speicherdauer: Die Daten werden nach spätestens 30 Tagen automatisch gelöscht.

4. Kontaktformular & Kommunikation

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren.

  • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage (z.B. Terminvereinbarung, Informationsanfrage, Bewerbung).

  • Datenkategorien: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und der Inhalt Ihrer Nachricht.

  • Rechtsgrundlagen:

    • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Für allgemeine Anfragen und unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit Interessenten.

    • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Wenn die Anfrage der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses dient (z.B. als Bewerbung oder als Vorbereitung für eine Patientenaufnahme).

    • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Wenn Sie uns freiwillig weitere, für die Bearbeitung nicht zwingend erforderliche Angaben machen (Einwilligung).

Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung, die auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses beruht, Widerspruch einzulegen.

Speicherdauer: Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage vollständig bearbeitet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. im Handels- oder Steuerrecht) mehr bestehen.

5. Cookies & Consent Management

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (z.B. Pixel, Web-Storage). Cookies sind kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden.

  • Notwendige Cookies: Diese sind für den technischen Betrieb der Webseite unerlässlich. Ohne sie könnte die Webseite nicht ordnungsgemäß funktionieren.

    • Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG (Erforderlichkeit).

  • Analyse-, Marketing- und Komfort-Cookies: Diese Cookies helfen uns, das Nutzerverhalten zu analysieren, die Effektivität unserer Werbung zu messen und die Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Sie werden erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.

    • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TDDDG.

Zur Verwaltung Ihrer Einwilligung nutzen wir ein Consent-Management-Tool. In diesem Tool können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Ihre Auswahl anpassen.

6. Google Tag Manager

Wir nutzen den Google Tag Manager von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dieses Tool ist eine Art „Schaltzentrale“ zur Verwaltung und Auslösung verschiedener Tracking-Tools wie Google Analytics oder Meta Pixel.

Der Tag Manager selbst sammelt und speichert keine personenbezogenen Daten. Er leitet die Daten lediglich an die eingebundenen Dienste weiter.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Datenübermittlung in Drittländer: Da der Tag Manager andere Google-Dienste auslöst, können Daten an die Google LLC in den USA übermittelt werden. Die Übermittlung ist durch das EU-US Data Privacy Framework abgesichert, das ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.

7. Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics von Google Ireland Limited, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und zu verbessern. Google Analytics setzt Cookies, um Informationen über Ihr Nutzerverhalten zu sammeln, wie z.B. welche Seiten Sie besuchen, wie lange Sie auf der Webseite bleiben und welche Aktionen Sie durchführen.

Wir nutzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung. Dennoch können die Daten zusammengefasst und zu Nutzungsprofilen verarbeitet werden.

Zweck: Analyse und Optimierung unserer Webseite, Messung der Reichweite und Effektivität von Marketingmaßnahmen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite widerrufen.

Datenübermittlung in Drittländer: Daten können an die Google LLC in den USA übermittelt werden. Die Übermittlung ist durch das EU-US Data Privacy Framework abgesichert.

8. Google Ads Conversion Tracking

Wir nutzen Google Ads Conversion Tracking von Google Ireland Limited. Wenn Sie auf eine unserer Google Ads-Anzeigen klicken, wird ein Cookie gesetzt, das den Erfolg unserer Werbekampagnen misst. Dieses Cookie erkennt, wenn Sie anschließend eine von uns definierte Aktion auf unserer Webseite durchführen (z.B. eine Kontaktaufnahme).

Zweck: Messung der Effektivität unserer Werbeanzeigen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite widerrufen.

Datenübermittlung in Drittländer: Daten können an die Google LLC in den USA übermittelt werden. Die Übermittlung ist durch das EU-US Data Privacy Framework abgesichert.

9. Meta Pixel (Facebook/Instagram)

Wir verwenden den Meta Pixel von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Der Meta Pixel ist ein Code-Snippet, das Daten an Meta übermittelt, um:

  • Ihnen personalisierte Werbung auf Facebook und Instagram zu zeigen, die auf Ihren Interessen und Aktionen auf unserer Webseite basiert.

  • Die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen zu messen.

  • Zielgruppen für Werbekampagnen zu bilden.

Der Meta Pixel erfasst Informationen wie die von Ihnen besuchten Seiten, Ihre Interaktionen mit unserer Webseite und kann auch erweiterte Abgleiche vornehmen (z.B. durch Hashing Ihrer E-Mail-Adresse).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite widerrufen.

Datenübermittlung in Drittländer: Daten können an Meta Platforms, Inc. in den USA übermittelt werden. Die Übermittlung ist durch das EU-US Data Privacy Framework abgesichert.

10. Empfänger personenbezogener Daten

Ihre Daten können an folgende Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:

  • Interne Empfänger: Mitarbeiter der Geschäftsführung, des Marketings und der IT, die die Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.

  • Externe Empfänger:

    • Auftragsverarbeiter: Dienstleister, die uns bei der Webseiten-Verwaltung unterstützen (z.B. Webhoster), oder externe Marketing-Tools.

    • Drittanbieter: Google und Meta als Anbieter der von uns genutzten Dienste.

Eine Datenübermittlung in Drittländer erfolgt nur unter Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus (z.B. durch das EU-US Data Privacy Framework oder die Nutzung von EU-Standardvertragsklauseln).

11. Dauer der Datenspeicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung) bestehen. Danach werden die Daten gelöscht.

12. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht:

  • Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

  • Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

  • Löschung Ihrer Daten zu fordern (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

  • Die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO).

  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO), wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht.

  • Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere bei der zuständigen Behörde in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

Für uns zuständig ist:

Sächsischer Datenschutzbeauftragter

Devrientstraße 5 01067 Dresden

Web: www.saechsdsb.de